PRODUKT

m2ing – Bauwerke digital prüfen und verwalten

m2ing ist das digitale Werkzeug für vollständige, normkonforme Bauwerksprüfung, Aufgabenmanagement und Bauwerksdiagnostik – alles in einer Software.
Ingenieur:innen und Baulastträger:innen arbeiten damit im gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks effizient und nahtlos zusammen.

DER WEBSERVICE

  • Digitale Bauwerksakte – sichere Datenablage auf Servern innerhalb Deutschlands
  • Normenintegration: Prüfzyklen, Bauwerksarten, Bauteilgruppen, Schadensbeispiele, Bewertungskriterien, Maßnahmenplanung und Berichtswesen gemäß integrierter Richtlinien
  • Prüfungen bauen aufeinander auf – ermöglicht die zeitliche Nachverfolgung des Bauwerkszustands
  • Rollen & Rechte adaptierbar: Externe Nachunternehmer:innen zu Prüfungen einladen, Leserechte für Entscheidungstragende uvm.
  • Offene Schnittstellen ermöglichen vernetztes Arbeiten und Planen

DIE APP

  • Zustandserfassung vor Ort am Tablet oder Smartphone (verfügbar für Android und IOS)
  • Selbsterklärend und einfach zu bedienen
  • Offline vollständig funktionsfähig
  • Mehrfachverortung von Schäden und Handzeichnungen im Plan
  • Vollständige Schadensbewertung gemäß integrierter Richtlinien direkt vor Ort z.B. nach den Kriterien Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit/Betriebssicherheit
  • Prüfungen auch mit mehreren Prüfpersonen möglich
Die App

RICHTLINIENKONFORME BERICHTE

  • Berichte auf Knopfdruck – Doppelarbeit zwischen Außendienst und Büro, aufwendige Nachdigitalisierungen oder manuelle Berichte gehören der Vergangenheit an.
    Nachbearbeitungen nur bei Bedarf im Webservice
  • Export nach MS Word – einfach Ergänzungen einfügen
  • Berichte und Prüfungen aufeinander aufbauend → transparent und nachvollziehbar
  • Richtlinienkonforme Berichte und Bauwerksbücher gemäß DIN 1076, VDI 6200 und DBV-Merkblatt für Tiefgaragen vollständig integriert → eigene Berichtsvorlagen mit dem Berichtseditor erstellbar
Berichte

NORMENBASIERT

Bauwerksprüfung nach DIN 1076 & VDI 6200 – Schadensbewertung mit Beispielen und Handlungsempfehlungen

m2ing wurde für die Bauwerksprüfung nach DIN 1076 und für die regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit nach VDI 6200 entwickelt und ermittelt die aktuelle Zustandsnote anhand von Bewertungsalgorithmen. Neu ist die Tiefgaragenbegehung gemäß DBV-Merkblatt. Eine Datenbank aus über 4000 Schadensbeispielen unterstützt Sie dabei, einheitliche und transparente Bewertungen durchzuführen. Für den Ingenieurbau werden die Schadensbeispiele der RI-EBW-PRÜF angewendet, für den den Hochbau wurden Schadensbeispiele mithilfe eines Forschungsprojekts selbst entwickelt.

KOLLABORATIV

Alle Beteiligten arbeiten zeitgleich zusammen und profitieren vom Informationsaustausch.

Durch ein digitales Bauwerksmanagement lassen sich unterschiedliche Anforderungen von Auftraggeber:innen, Betreiber:innen und Ingenieur:innen effizient bündeln. Dank individuell zuweisbarer Rollen- und Rechtestrukturen kann jede beteiligte Person– ob Intern oder Extern – gezielt auf die für Sie relevanten Daten zugreifen. So wird eine transparente, sichere und reibungslose Zusammenarbeit ermöglicht.

Zusammenarbeit
👨‍💼 Eigentümer:innen und Betreiber:innen 👩‍💼
Nachverfolung der Zustandsentwicklung Ihrer Bauwerke auf einen Blick
Automatisierte Prüfzyklen erinnern an bevorstehende Erfassungen
Alle Bauwerksunterlagen an einem Ort zentral zugänglich
Den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken planen, verwalten und Instand halten
Mängelerfassung und Nachverfolgung mittels Ticketsystem
👷‍♀️ Architekt:innen und Ingenieur:innen 👷‍♂️
Fotodokumentationen und Prüfberichte nach Norm auf Knopfdruck
Schadensbeispiele für den Ingenieurbau und den Hochbau unterstützen Sie bei der Schadensbewertung
Bewertung nach S-V-D und Algorithmus nach Haardt zur automatisierten Zustandsnotenerstellung
Durchgängig digital arbeiten und somit pro Prüfbericht bis zu 8h Zeit sparen

DIGITAL

Schluss mit lästigem Papierkram und trotzdem immer alle wichtigen Dokumente in der Hosentasche.

m2ing IST DAS KONTROLLZENTRUM FÜR IHRE BAUWERKE

DYNAMISCH

m2ing ist auf Bauwerksprüfung und -verwaltung fokussiert und überzeugt gleichzeitig durch Innovation, Offenheit für neue Schnittstellen, Features und kollaborative Lösungen.

„All you need
is the plan, the
roadmap and
the courage to
press on to your
destination“

Roadmap 2022

Roadmap 2023

Roadmap 2024

Roadmap 2025

SICHER

Safety first

Wir stellen eine hochsichere und zuverlässige Cloud zur Datenspeicherung und Sicherung zur Verfügung. Dies wird gewährleistet durch Server innerhalb Deutschlands mit zahlreichen, international anerkannten Zertifizierungen welche selbstverständlich auch DSGVO-konform arbeiten.

Innerhalb Ihrer Projekte regeln Sie selbst durch benutzerdefinierte Rollen und Berechtigungen den Zugriff auf Ihre Daten. Sie können eine unbegrenzte Anzahl an Nutzern Ihren Projekten hinzufügen. So geht Erhaltungsmanagement heute.

INTUITIV

Bauwerksprüfung wie gewohnt – nur digital!

Benutzerkonto anlegen – direkt loslegen!

Benutzerkonto im Webservice anlegen:

Starten Sie mit einer uneingeschränkten Testversion für 30 Tage

Ein Bauwerk anlegen:

Im Webservice

  • Regelwerk und Bauwerksart auswählen
  • Allgemeine Daten und Dokumente hinzufügen
  • Neue Prüfung/Zustandserfassung anlegen
  • Skizzen oder Pläne hochladen

Mobile App herunterladen:

Bei Google Play oder im Apple Store

  • Mit den vorhandenen Nutzerdaten einloggen
  • Die angelegte Prüfung ist direkt in der App aufrufbar

Vor Ort losstarten:

  • Skizze oder Plan öffnen
  • Schaden oder Notiz verorten
  • Fotos erstellen
  • Schaden direkt beschreiben und bewerten

Bericht erstellen:

  • Synchronisation der App mit dem Webservice
  • Bei Bedarf Nachbearbeitung der erfassten Schäden
  • Vervollständigung der Prüfungsdaten
  • Berichterstellung
  • Bei Bedarf direkt Einleiten von Maßnahmen

Bauwerksmanagement

Das digitale Bauwerksmanagement umfasst die systematische Prüfung, Verwaltung und Instandhaltung von Bauwerken über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Ziel ist es, die Sicherheit, Funktionalität und Werterhaltung von Bauwerken langfristig zu gewährleisten. Durch regelmäßige Inspektionen, fundierte Untersuchungen und eine effiziente Dokumentation schaffen wir die Grundlage für wirtschaftliche Entscheidungen und nachhaltige Nutzung. m2ing kann in der Bauwerksverwaltung, Bauwerksprüfung und Bauwerksuntersuchung eingesetzt werden.