Hochbau
NACH VDI 6200 ERGIBT SICH EINE PRÜFPFLICHT FÜR SÄMTLICHE HOCHBAUWERKE INKLUSIVE
Hochhäuser | Produktionsstädten | Industrie | Kirchen | Bürogebäude | Schulen | Krankenhäuser | Sportstätten | Stadien | uvm.
Die VDI 6200 „Standsicherheit von Bauwerken – Regelmäßige Überprüfung“ wurde nach der Häufung tragischer Bauwerkseinstürze in Europa, beispielsweise dem Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall Anfang des Jahres 2006, erstellt. Sie enthält Beurteilungskriterien und Handlungsempfehlungen für die regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von baulichen Anlagen aller Art mit Ausnahme von Verkehrsbauwerken. Ebenso werden zeitliche Prüfintervalle in Abhängigkeit von möglichen Schadensfolgen vorgegeben.
Auf Grundlage des Schadenskatalogs RI-EBW-Prüf und durch den Input von Ingenieurbüros, Betreibern und Fachgremien wurde ein eigenständiger umfangreicher Schadenskatalog mit Bewertungsempfehlungen für den Hochbau erstellt. Im Fokus stehen die Tragfähigkeit, die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit ihres Bauwerks.
DIGITAL UND EFFIZIENT
VDI 6200 – VORSORGEN, STATT NACHSORGEN
Die Prüfung erfolgt vollständig in der App. Alles Weitere bequem in der Webversion. Zutreffende Bauteilgruppen werden direkt verknüpft und Schadensbeispiele vorgefiltert.
Standsicherheit (S), Verkehrssicherheit (V) und Dauerhaftigkeit (D)
sind die Bewertungskriterien für Schäden. Vorgeschlagene Bewertungen natürlich falls nötig anpassbar.
Nach Abschluss ermittelt das System aus allen einzelnen Schadensbewertungen je Bauteil und für das gesamte Bauwerk eine Zustandsnote. Bauteilgruppennoten sind separat auswertbar, um schnell einen umfassenden Überblick über den Zustand Ihres Bauwerks zu bekommen.
Maßgebende Schäden werden hervorgehoben. Sofortmaßnahmen können direkt mit Schäden verknüpft werden.
DIE APP
Vollständige Schadensbewertung. Jederzeit und überall mit Smartphone oder Tablet.
DER WEBSERVICE
Verwalte deine Bauwerke. Plane deine Prüfungen. Erstelle Berichte. Kommuniziere mit deinen Mitarbeitern. Alles mit m2ing.


